Yoga üben in der Gruppe
Unser Hatha Yoga Unterricht beinhaltet drei Elemente:
1. Körperhaltungen (Āsanas)
Dynamisch oder statisch ausgeführt in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, abhängig von den Übenden. Lernen, die Übungen mit dem Atem auszuführen, ganz in den eigenen Atem einzubinden.
Das Ziel ist eine gesunde Aufrichtung der Wirbelsäule, die Stärkung des Bewegungsapparates und die Erhaltung einer sinnvollen Flexibilität bis ins hohe Alter.
3. Meditation (Dhārana)
Stille schaffen, den Geist zentrieren. Bewegungen und Atem führt uns mehr und mehr dorthin.
Kombination dieser drei Elemente
Körper- und Atemübungen sowie Meditation bauen aufeinander auf und können sinnvoll miteinander verwoben werden, um unseren Geist immer wieder aufs Neue in die Ruhe zu bringen ohne dass ‚er’ sich langweilt.
Das ist übrigens eine der fundamentalen Lehren von Sri T. Krishnamarcharya:
Āsanas,Pranayama und Meditation nicht nacheinander, sondern tatsächlich miteinander, fast spielerisch, zu kombinieren – je nach dem, wen man unterrichtet. So kann der Unterricht immer wieder abwechslungsreich und individuell zugleich gestaltet werden.
Das Angebot im Svastha Ammersee:
Hatha Yoga - Bewegung in den Atem einbinden
Wir konzentrieren uns auf die Körperübungen und erhöhen schrittweise den Schwierigkeitsgrad im Rahmen einer gleichmäßigen und kontrollierten Atmung. Atemvertiefung und -verlängerung wird zunaechst in der Bewegung geübt. Innehalten und Entspannung sorgen dafuer, dass wir zur Ruhe kommen und unsere Wahrnehmung verfeinern. Dies geschieht in allen angebotenen Hatha Yoga Stunden.
Asana | Pranayama | Meditation/ |
+++ | + | + |
Hatha Yoga Verfeinern
In den Stunden am Dienstag morgen und am Donnerstag Abend kommen Atemübungen im Sitzen dazu und wir bereiten so immer mehr auf die Stille vor. Oft nutzen wir Töne und Mantren (ein Silben/Worte in Sanskrit), um den Atem mühelos in die Vertiefung zu führen und die Konzentration zu erhöhen. Momente der Stille dehnen sich aus. Die Morgenstunde am Dienstag beinhaltet aktivere Elemente als die Abendstunde am Donnerstag.
Asana | Pranayama | Meditation/ |
++ | ++ | + |
KOSTPROBE
Ich lade Sie herzlich ein, bei dieser Stunde mitzuüben. Das Thema der Stunde war die Aufrichtung der (Brust-)Wirbelsäule, Öffnen und Bewegen des Schultergürtels und Kräftigen der Rumpfmuskulatur. Die TeilnehmerInnen sind nicht zu sehen, und da wir auch mit Humor bei der Sache sind, ist ab unnd zu ein Lachen zu hören. Als Yogatherapeutin und Yogalehrerin mit 13 Jahren Erfahrung im Gruppenunterricht mit den unterschiedlichsten Menschen, ist es mir wichtig, dass jede(r) die ruhige Kraft des Yogas in sich spüren und ausbilden kann. Kraft und Beweglichkeit werden angemessen geübt.
"Jeder der Atmen kann, kann Yoga üben." (Sri Krishnamacharya).
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spass und freue mich auch sehr über ein Feedback oder eine Probestunde im Raum.
Hier geht es zur Probestunde!
Spezielle Kurse
Leichtigkeit im Körper - Klarheit im Geist: Rücken- und Gelenkschonenendes Yoga
Dieser Kurs richtet sich v.a. an Teilnehmer mit Problemen im Rücken und/oder an den Gelenken. Wir verzichten vollkommen auf aymmetrische Yogahaltungen und Stabilisieren den Rumpf. Gleichzeitig erlernen wir das atemzentrierte Üben der Yogaāsanas und erfahren so mehr Ruhe und Stabiltät im Geist. Präventionskurs von Krankenkassen unterstützt. Momentan pausieren wir bis Präsenzunterricht wieder möglich ist.
Asanas +++ Pranayama + Entspannung ++
Hatha Yoga zur Stressreduktion: Einsteigerkurs
In diesem Kurs werden die Teilnehmer Schritt für Schritt in die Methoden aus dem klasssichen (Hatha) Yoga zur Stressreduktion eingeführt. Mittelpunkt ist die achtsame Atemführung, zunächst in der Bewegung und dann in der Stille. Der Körper wird gekräftigt und gedehnt, um so eine bessere Haltung und Aufrichtung zu bewahren. Spannungszustände werden zusehends abgebaut und die Entspannungsfähigkeit gefördert. Die Teilnehmer verstehen die Wirkung des Atems auf das Nervensystem und erlernen Übungen für die Anwendung zuhause, um Stress zu reduzieren. Präventionskurs von Krankenkassen unterstützt (Dienstag Abend).
Asanas +++ Pranayama + Entspannung +++
Legende: +++ starker Fokus, ++ mittlerer Fokus, + geringer Fokus
Siehe Stundenplan.
Bildquellen: Körperhaltungen, Atemübungen und Meditation ©Anja Orttmann-Heuser;