Workshops
Yogatherapie bei Diabetes II
mit Birgit Lenarz und Anja Orttmann-Heuser
Fortbildung vom 23. - 24.09. und 28. - 29.10. 2023
Diabetes verstehen und verm(h)indern.
In diesem Yogatherapie-Workshop betrachten wir den Diabetes II aus verschiedenen Blickwinkeln und ganzheitlich. Im Wechsel zwischen Theorie und Praxis erleben wir umsetzbare und realistische Schritte aus dem Yoga und Ayurveda, um Betroffene im Umgang mit Diabetes II zu unterstützen. Diese Erkenntnisse können sowohl im Gruppen- als auch Einzelunterricht oder in der eigenen Yogapraxis einfließen und damit zu einer Vermeidung und Verbesserung des Krankheitsbildes beitragen.
Die ganzheitliche Sicht und Zusammenhänge verstehen.
Wir beleuchten zunächst die Stoffwechselerkrankung und Zusammenhänge aus Sicht der Schulmedizin, dem Ayurveda und Yoga. Daraus erschließt sich:
- Wie der Blutzucker verstoffwechselt wird und warum es entscheidend ist, die Glukosespitzen konsequent zu glätten und zu minimieren.
- Welche Ess- und Lebensgewohnheiten häufiger zu den Blutzuckerspitzen beitragen.
- Welchen Einfluss sympathischer Stress hat.
- Warum bspw. Depressionen, Atembeschwerden, Bluthochdruck, Gelenkprobleme oder die Schmerzintensität im Verlauf der Erkrankung bei vielen zunehmen.
- Welche herausragende Bedeutung die Muskeln und die Atmung im Glukosestoffwechsel haben.
- Welches Potenzial sich hinter einer verfeinerten Selbstwahrnehmung verbirgt.
Die yogatherapeutische Umsetzung.
Darauf aufbauend vermitteln wir, wie der Yoga wirksam und nachhaltig zur Prävention oder zum Management des Diabetes II und damit zu mehr Lebensqualität beitragen kann.
- Wir resümieren die typischen Veränderungen und Beschwerden, die im Yoga adressiert werden können.
- Wir betrachten die Prinzipien der Yogatherapie bezogen auf einen Diabetes II und setzen diese praktisch um.
- Wir verstehen, welche kreativen und umsetzbaren Schritten, die Selbstwirksamkeit steigern können.
- Wir erkennen die Möglichkeiten zur Stärkung der Willenskraft, damit notwendige Verhaltensänderungen langfristig beibehalten werden.
- Wir zeigen auf, wie wir die bewusste Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse und Möglichkeiten verbessern und das notwendige Selbstmanagement auf der körperlichen und mentalen Ebene fördern.
Der zeitliche Rahmen.
Am ersten Wochenende widmen wir uns per Zoom dem Blutzuckerkreislauf und der Pathologie. Mit diesem Wissen können wir die Folgen der Erkrankung und unsere Möglichkeiten im Yoga einordnen. In den Praxen untermauern wir den theoretischen Ansatz.
Am zweiten Wochenende vertiefen wir vor allem die Umsetzung auf der Matte. Dieses Seminar findet in Präsenz in Herrsching statt, optional auch in Hybrid buchbar.
Wir bieten außerdem die Möglichkeit zwischen den beiden Wochenenden und danach an einem Mentoring online teilzunehmen, um Fragen zu klären.
Diese Leistungen sind inklusive.
Ein ausführliches Skript mit den Praxen.
Zugang zu einer exklusiven E-Learning Plattform mit:
- Lernvideos/Tutorials aufbauend auf den Folien
- Zusatzinformationen wie Ayurveda-Tipps, aktuelle Diabetes-Medikation etc
- Suchfunktion zum gezielten Abfragen von Informationen.
- Audioaufnahmen zu diversen Praxen.
- Eine App für den Zugriff auf das Wissen an jedem beliebigen Ort.
An wen richtet sich die Fortbildung.
Das Angebot richtet sich an Yogalehrende, Therapeuten und erfahrene Praktizierende. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wochenende I:
Nur Online per Zoom.
Wochenende II in Präsenz und Online.
Svastha Yoga & Ayurveda Ammersee
Mühlfelder Straße 18a
82211 Herrsching am Ammersee
Mentoring:
Nur Online per Zoom.
23. - 24.09.2023
Sa. 10:00 – 18:00 Uhr
So. 09:30 – 13:00 Uhr
28. - 29.10.2023
Sa. 10:00 – 18:00 Uhr
So. 09:30 – 15:00 Uhr
21.10.2023
25.11.2023
jeweils 10:00 für 1,5 Std.
Seminarkosten:
€ 459 Frühbucherpreis
€ 529 ab dem 01.08.2023
Preis gilt für beide Wochenenden und die oben genannten Leistungen.*
* Der Zugang zur E-Learning Plattform kann gegen eine geringe Gebühr nach 6 Monaten verlängert werden.
Zu den Svastha Talks Themen »
Zu den Veröffentlichungen